Additive Fertigung in anderen Branchen
Die Additive Fertigung bietet die Möglichkeit, hochwertige, komplexe Teile für anspruchsvolle Anwendungen effizient zu produzieren und eignet sich daher für eine Reihe von Branchen und Anwendungen. Wenn weniger Abfall, mehr Leistung oder eine Serienproduktion benötigt wird, kann die Additive Fertigung helfen.
Branchen
Automobilindustrie
Die additive Fertigung wird in der Automobilindustrie für die Herstellung komplexer Geometrien und komplizierter Designs eingesetzt, um die Leistung und Effizienz von Teilen zu verbessern. In dieser Branche ist auch das Rapid Prototyping ein Vorteil von AM, das kürzere Produktentwicklungszyklen ermöglicht. Der Einsatz von AM für Werkzeuge, Formen und Matrizen in der Automobilindustrie kann auch zu Kosten- und Materialeinsparungen führen. Es gibt auch Herausforderungen für die Automobilindustrie, wie z.B. die Produktionsgeschwindigkeit und die Skalierbarkeit für die Großserienproduktion. Die FormUp 350 von AddUp wurde für die Serienproduktion in einer industriellen Umgebung entwickelt. Es ist ein Arbeitstier in der Fertigung, das auf Zuverlässigkeit ausgelegt ist und die Produktion mit minimalen Stillstandszeiten für Wartung oder Wechsel zwischen verschiedenen Produktionen maximiert.
Motorsport
Motorsportfahrzeuge müssen so leicht wie möglich sein, um hohe Geschwindigkeiten und bessere Leistungen zu erzielen. Additive Manufacturing ermöglicht die Herstellung von hochkomplexen und leichten Teilen, die mit traditionellen Fertigungsmethoden nicht zu erreichen wären. AddUp verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Lösungen für den Motorsport auf hohem Niveau. Zu unseren Kunden gehören einige der größten Motorsportteams und Autos mit AddUp-Teilen sind häufig in international bekannten Meisterschaften vertreten.
Energie
Im Energiesektor erfordern Komponenten wie Turbinenschaufeln, Wärmetauscher und Kraftstoffdüsen komplexe Geometrien, um Effizienz und Leistung zu steigern. Additive Manufacturing ermöglicht die Herstellung komplizierter interner Strukturen und Designs, die mit traditionellen Fertigungsmethoden nicht erreicht werden können, was zu einer besseren Energieumwandlung und -nutzung führt. Die AM-Maschinen von AddUp bieten Unternehmen die Möglichkeit, qualitativ hochwertigere Teile zu produzieren, ohne die Designfreiheit einzuschränken. AddUps Expertise in den Bereichen Pulverbettfusion (PBF) und gerichtete Energieabscheidung (DED) bietet unseren Kunden die einzigartige Möglichkeit, Anwendungen mit beiden Technologien zu optimieren.
Luxus
Die additive Fertigung von Metallen wird in der Luxusindustrie aufgrund ihrer einzigartigen Möglichkeiten zur Herstellung komplizierter, anpassbarer und hochwertiger Produkte erforscht und genutzt. Luxusmarken haben die Möglichkeit, maßgeschneiderte und komplexe Designs zu entwerfen, die auf individuelle Kundenwünsche zugeschnitten sind. In der Uhrenindustrie zum Beispiel kann AM zur Herstellung von Teilen mit extrem feinen Details, komplexen Formen und spezifischen Materialeigenschaften eingesetzt werden, was zur Präzision und Ästhetik von Luxusuhren beiträgt. AM kann auch Oberflächenstrukturen erzeugen, die zur Ästhetik und zum Wert von Luxusartikeln beitragen. Die FormUp 350 Maschine von AddUp ist dank der Verwendung eines feineren Pulvers und eines Walzenauftragssystems in der Lage, Luxusartikel mit feinen Details herzustellen.
Additive Fertigungsanwendungen aus Metall
Die Anwendungsfälle für die additive Fertigung sind in den verschiedenen Branchen sehr unterschiedlich. Sehen Sie, wie AddUp-Kunden unsere PBF- und DED-Technologien erfolgreich eingesetzt haben.

Werkzeuge und Gussformen
Gira Fallstudie
Kombination von traditioneller und additiver Fertigung – Hinzufügen von Merkmalen mit gerichteter Energieabscheidung
Luft- und Raumfahrt
Isogrid Fallstudie
This case study presents the development of an optimized heat exchanger for the Form Up® 350 machine,. The goal was to improve heat dissipation and adapt the dimensions for easy installation.
Automobilindustrie
Multi-Metall-, Multi-Technologie-Kolbenkopf
In dieser Fallstudie wird die Entwicklung eines optimierten Wärmetauschers für die Form Up® 350-Maschine vorgestellt. Ziel war es, die Wärmeableitung zu verbessern und die Abmessungen für eine einfache Installation anzupassen.
FormUp Wärmetauscher
In dieser Fallstudie wird die Entwicklung eines optimierten Wärmetauschers für die Maschine Form Up® 350 vorgestellt. Ziel war es, die Wärmeableitung zu verbessern und die Abmessungen für eine einfache Installation anzupassen.
TOOLING
Wärmetauscher Aluminium AlSi7Mg
Das Ziel ist es, das Interesse an der PBF-Technologie zu demonstrieren, um Wärmetauscher mit verbesserter Kompaktheit, guter thermischer Leistung und 3D- gedrucktem Metall in einem Arbeitsgang herzustellen.
Luft- und Raumfahrtsupport Teil
Sehen Sie, wie AddUp und PrintSky ein gutes Gleichgewicht zwischen Steifigkeit und Masse mit einem hohen technischen und wirtschaftlichen Wert für ein Luftfahrtteil entwickeln.
Orano Manifold Ersatzteil
Ziel des Projekts ist es, die technische und wirtschaftliche Machbarkeit der additiven Fertigung komplexer geometrischer Ersatzteile für Geräte, die nicht mehr hergestellt werden, zu prüfen.
Weltraumkamera-Unterstützung
Ein additiv gefertigter Kameraträger, der Beschleunigungen und Vibrationen beim Start ins All standhält und eine Kamera und ihr Objektiv während d e r Produktionsphasen eines 3D-Metalldruckers in Position hält.
“Die AddUp Gruppe hat es uns ermöglicht, unsere komplexen Entwürfe mit Hilfe von Metall Additive Manufacturing, einem hochmodernen Verfahren, in die Realität umzusetzen. Das wird die Art und Weise, wie wir ein Motorrad entwickeln und anpassen, verändern. Unsere Kreativität ist nun grenzenlos, was mit traditionellen Metallherstellungsprozessen unmöglich war.”
Simon Dabadie
Intelligente Maschinen
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich der additiven Fertigung wurden unsere Maschinen so konzipiert, dass sie Details meistern und die Produktivität optimieren.

AddUp Materialien
Werkstoffe sind ein wesentlicher Bestandteil der additiven Fertigung. Die Wahl der Materialien wirkt sich direkt auf die Designmöglichkeiten aus und jedes Material hat eine breite Palette von Eigenschaften wie Festigkeit, Flexibilität und Hitzebeständigkeit, um spezifische Anforderungen und Anwendungen zu erfüllen. Erfahren Sie mehr über AddUps Materialpalette, die auf unseren PBF- und DED-Maschinen validiert wurde.
MaterialienSoftware Suite
Das AddUp-Angebot an digitalen Lösungen konzentriert sich auf die Qualitätssicherung und die Reduzierung der Kontrollkosten. Von der Bauteilvorbereitung über die Simulation und Überwachung bis hin zur Produktion bietet jedes Glied der digitalen AddUp-Kette ein hohes Leistungsniveau bei einfachster Bedienung.

Starten Sie mit AddUp
Erkennen Sie das Potenzial der digitalen Fertigung. Starten Sie mit AddUp und erfahren Sie, wie AM innovative Lösungen für die schwierigsten Herausforderungen der Hersteller liefert.
