Blagnac und Cébazat, Frankreich – Nach fast zehn Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit gehen SOGECLAIR und AddUp, eine Tochtergesellschaft der Fives-Gruppe, einen weiteren Schritt in ihrer Partnerschaft: SOGECLAIR integriert eine FormUp 350 Metall-3D-Druckmaschine in seine Produktionsprozesse. Diese Investition knüpft an die Gründung des Joint Ventures PRINTSKY im Jahr 2016 an, das sich der Entwicklung industrieller Projekte und der Reifegradsteigerung der metallischen Additiven Fertigung für die Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung widmet. Die Installation der FormUp 350 am Standort Toulouse ermöglicht SOGECLAIR, die Integration des metallischen 3D-Drucks in seine industrielle Fertigung zu beschleunigen.
Auf dem Weg zu einer vollständigen Wertschöpfungskette in der Additiven Fertigung
Diese Entwicklung stellt einen wichtigen Meilenstein für SOGECLAIR als Anbieter komplexer Lösungen dar und unterstreicht das Bestreben, die Serienfertigung technischer Bauteile mittels metallischer Additiver Fertigung zu beschleunigen. Mit seiner Expertise in Konstruktion und Industrialisierung entwickelt und produziert SOGECLAIR hochwertige Komponenten, insbesondere thermische Ausrüstungen, die den Anforderungen aktueller und zukünftiger Fluggeräte gerecht werden.

Die FormUp 350 ergänzt den Prüfstand für thermofluidische Ausrüstungen von SOGECLAIR. Dieser Prüfstand simuliert thermische Zyklen und multifluidale Belastungen, denen Wärmetauscher ausgesetzt sind, und gewährleistet so die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der mit dieser komplexen Technologie hergestellten Bauteile.
Stéphane ZIRILLI, VP SOGECLAIR EQUIPMENT Innovative Materialien: „Die Integration dieser Maschine aus der FormUp-Reihe von AddUp stellt einen bedeutenden Schritt dar. Sie ermöglicht es uns, unseren Kunden eine vollständige Lösung anzubieten – von der Konstruktion bis zur Qualifizierung komplexer Bauteile, auch für die Serienfertigung. Dies ist ein entscheidender Schritt zur Verwirklichung unserer industriellen Ambitionen.“
SOGECLAIR verfügt bereits über Erfahrung mit der FormUp 350, wie das erfolgreiche ECCAD-Projekt zeigt, das vom CORAC der DGAC finanziert wurde. Der für die Luftfahrt konzipierte Aluminium-Wärmetauscher weist extrem dünne Wände (bis zu 150 µm) und doppelt gekrümmte Kanäle auf, die mit konventionellen Verfahren nicht herstellbar sind.

Die FormUp 350 ermöglicht die Fertigung von Bauteilen mit komplexen Geometrien und hohen mechanischen Anforderungen. Ihre Multi-Laser-Pulverbettfusionstechnologie (L-PBF) und das Echtzeit-Überwachungssystem gewährleisten eine gleichbleibende Qualität – entscheidend für kritische Komponenten in extremen Umgebungen. Die optimierte Topologie erlaubt leichte Strukturen ohne Kompromisse bei der Robustheit – ein großer Vorteil für Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung. Die hochpräzise Oberflächenbearbeitung (bis zu 4 μm Ra) verbessert die thermischen und fluidischen Eigenschaften, während geschlossene Systeme eine sichere Pulverhandhabung gemäß strengen Rückverfolgbarkeits- und Sicherheitsstandards gewährleisten.
Industrielle Allianz für kritische Systeme
Julien Marcilly, Präsident von AddUp: „Diese langjährige Partnerschaft mit SOGECLAIR zeigt unser Engagement, Industrieunternehmen bei der Umstellung auf Additive Fertigung zu unterstützen. Mit unserem technologischen Know-how und dem LevelUp-Begleitprogramm stärken wir ihre Kompetenzen und erfüllen die Anforderungen der Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung. Diese strategische Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unsere Position in kritischen Anwendungen zu festigen und gemeinsam die industriellen Lösungen von morgen zu entwickeln.“
Mit der Integration der FormUp 350 stärkt SOGECLAIR seine Fähigkeit, eine vollständige Wertschöpfungskette anzubieten – von der Konstruktion additiv optimierter Bauteile über deren Fertigung und Qualifizierung bis hin zur Validierung am thermofluidischen Prüfstand. Dieser integrierte Ansatz erfüllt die Anforderungen kritischer Systeme, insbesondere in der Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung. Gleichzeitig unterstützt er den industriellen Wandel hin zu innovativen, zuverlässigen und nachhaltigen Produktionsprozessen und positioniert SOGECLAIR als Referenzakteur in der Industrialisierung hochwertiger Lösungen.
AddUp verfügt über anerkannte Expertise in der Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung, mit Partnern wie Dassault Aviation, Thales und der DGA. Wegweisende Projekte wie MASSIF – zur Entwicklung einer neuen Maschine für großformatige Bauteile, unterstützt durch das Programm France 2030 – oder der Einsatz einer Maschine auf der Internationalen Raumstation zeigen die Reife und Robustheit seiner Lösungen für kritische Anwendungen.
Gemeinsam bündeln AddUp und SOGECLAIR ihre Kompetenzen, um die industrielle Einführung der Additiven Fertigung zu beschleunigen und den Weg für eine neue Generation kritischer Lösungen für Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung zu ebnen.
###
ÜBER SOGECLAIR
SOGECLAIR bietet innovative, hochwertige Lösungen für eine nachhaltigere und sicherere Mobilität. Das Unternehmen bringt seine Engineering- und Fertigungskompetenz in anspruchsvolle Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Raumfahrt, Automobil, Bahn und Verteidigung ein. SOGECLAIR begleitet Kunden und Partner von der Konstruktion und Simulation bis zum Lebensende des Produkts – entlang der gesamten Fertigungs- und Inbetriebnahmekette. Die Teams sind weltweit vertreten, um eine qualitativ hochwertige und kundennahe Betreuung zu gewährleisten.
SOGECLAIR ist an der Euronext Growth Paris gelistet – Euronext® Family Business Index – ISIN-Code: FR0000065864 (Reuters SCLR.PA – Bloomberg SOG.FP)